Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einsatz von VR-Technologie in der Senior*innenarbeit; .

Milena Feldmann
This book examines the risk and success factors that should be taken into account when using VR technology in work with seniors. Theories of digital Social Work, media ethics and didactics, as well as geragogy are being adapted in this context. Together with the results of a focus group interview, a set of criteria is compiled that reflects the paradigms of Social Work. Das Buch benennt ethische und didaktische Kriterien, die aus Sicht der Sozialen Arbeit bei der Implementierung von Virtual Reality Technologie in der Senior*innenarbeit eine Rolle spielen. Dafür wird auf Theorien der digitalen Sozialen Arbeit, der Medienethik und -didaktik sowie der Alterspädagogik zurückgegriffen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse münden gemeinsam mit den Ergebnissen eines Fokusgruppeninterviews in einen Kriterienkatalog, der Paradigmen der Sozialen Arbeit reflektiert. Darüber hinaus illustrieren Best-Practice-Beispiele aus den USA und aus Deutschland bereits bestehende Handlungskonzepte für den Einsatz von VR-Technologie im Kontext der Senior*innenarbeit.
Autor: Feldmann, Milena
EAN: 9783847423997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 93
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2020
Untertitel: Chancen und Risiken der Nutzung aus Sicht der Sozialen Arbeit
Schlagworte: Altenarbeit / Seniorenarbeit Geragogik Sozialarbeit Virtuelle Realität
Größe: 210 × 158 × 6
Gewicht: 152 g