Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Trost der Philosophie

Anicius Manlius Severinus Boethius
"Gibt es einen Gott woher das Übel? Gibt es keinen woher das Gute?"br /br /Die Szene prägt sich ein: Boethius sitzt im Gefängnis, Folter und Hinrichtung stehen ihm bevor. Er weiß sich unschuldig und beklagt sein ungerechtes Schicksal. Er versteht den Lauf der Welt nicht mehr und verfällt einer depressiven Lethargie. Da erscheint eine Frau, die Philosophie, und weist ihn zurecht.br /Der "Trost der Philosophie" gehört zu den berühmtesten Texten der spätantiken Literatur. Zum Tode verurteilt, empfängt Boethius im Kerker den Besuch der Philosophie. Im Gespräch mit ihr beschwört er noch einmal die große Denktradition der antiken Philosophie als Trostspenderin des Menschen, ehe sie der christlichen Welterklärung weichen muss.br /br /Mit einem Nachwort von Kurt Flasch.br /
Autor: Boethius, Anicius Manlius Severinus
EAN: 9783423342414
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Flasch, Kurt
Verlag: Beck DTV
Schlagworte: Philosophie / philosophisch Bibliothek der Weisheit dtv Kleine Bibliothek der Weltweisheit dtv Antike Vernunft Willensfreiheit Vorsehung Spätantike Schicksal philosophischer Dialog Philosophie Neuplatonismus Gott Gleichmut antike Philosophie
Größe: 11 × 110 × 180
Gewicht: 136 g
Übersetzer: Gegenschatz, Ernst Gigon, Olof