Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Komplementarität: Zivilgesellschaft und demokratischer Staat

Gert-Rüdiger Wegmarshaus
Das theoretische Anliegen der Arbeit besteht darin, die politikwissenschaftliche These zu entwickeln und zu begründen, daß zivile Gesellschaft und demokratischer Staat in einem Verhältnis der Komplementarität, das heißt in einem Verhältnis wechselseitiger Bedingtheit, Abhängigkeit und Ergänzung stehen. Diese Komplementaritätsthese wird theoriegeschichtlich entwickelt unter Einbeziehung quantenphysikalischer Überlegungen von Niels Bohr und unter Rückgriff auf die demokratietheoretischen Ansätze von John Dewey, Hannah Arendt und Jürgen Habermas. Das empirische Untersuchungsziel der Arbeit besteht darin, am Material des spätsowjetischen Krenkraftdiskurses zu zeigen, daß die in der Perestroika entstandene Zivilgesellschaftlichkeit sich als konstitutiv erwies für den politischen Systemwechsel in Russland.
Autor: Wegmarshaus, Gert-Rüdiger
EAN: 9783631371077
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Zivilgesellschaftliche Öffentlichkeit im spätsowjetischen Kernkraftdiskurs. Habilitationsschrift
Schlagworte: Komplementarität Staat Umweltschutz Zivilgesellschaft Öffentlichkeit
Größe: 148 × 210
Gewicht: 560 g