Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Tatverdacht im Ermittlungsverfahren

Erwin Lohner
Der Tatverdacht hat für das Ermittlungsverfahren erhebliche Bedeutung. Erst die Feststellung eines Verdachts ermöglicht die Einleitung und Fortsetzung eines Ermittlungsverfahrens. Die Aufgabe der Verdachtsfeststellung obliegt dabei in vielen Fällen der Polizei, die die Ermittlungsverfahren weitgehend selbständig einleitet und führt. Der Autor vergleicht den Tatverdachtsbegriff des Gesetzes und seine Auslegung durch die Rechtsprechung mit dem Tatverdachtsbegriff der Polizei. Dieser Vergleich und eine Untersuchung über die Kontrolle der Verdachtsfeststellung sollen klären, ob der Tatverdachtsbegriff noch zeitgemäß und einem modernen Strafverfahren angemessen ist.
Autor: Lohner, Erwin
EAN: 9783631475942
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Begriff, rechtliche Ausgestaltung, praktische Handhabung und Kontrolle am Beispiel der polizeilichen Verdachtsfeststellung. Dissertationsschrift
Schlagworte: Begriff Ermittlungsverfahren Handhabung Kontrolle Lohner
Größe: 148 × 210
Gewicht: 370 g