Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Dämon und sein Bild

Seit einigen Jahren rückt das Bild in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses, weniger als illustratives Moment und Ergänzung zum Text, denn als Quelle, deren Aussage den Text interpretiert oder die zumindest neue Aspekte zur Genese und Interpretation des Textes beibringt. Hier wird der Versuch gemacht, Bildzeugnisse zu einem speziellen Bereich der Volkserzählung, nämlich der dämonologischen Sage, auf ihren Aussagewert hin zu überprüfen. Im interdisziplinären Gespräch setzen sich Erzählforscher, Historiker, Psychologen und Religionsethnologen mit Problemen der historischen und gegenwärtigen Volkserzählung und ihren ikonographischen Parallelen auseinander. Somit lässt sich der ikonographische Aspekt als übergeordnete Thematik dieses Bandes bezeichnen, ein Aspekt, der mit dem in der Europäischen Ethnologie festzustellenden Trend zu einer Aufwertung des Bildlichen, zur Bild-Lore, korrespondiert.
EAN: 9783631406090
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 209
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Petzoldt, Leander Rachewiltz, Siegfried de
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Berichte und Referate des dritten und vierten Symposions zur Volkserzählung Brunnenburg / Südtirol 1986/87
Schlagworte: 1986 Bild Südtirol / Trentino Volkserzählung
Größe: 148 × 210
Gewicht: 290 g