Roger Norrington conducts L' Enfance du Christ Trilogie sacree op.25, 2 Audio-CDs
Als seine eigene Komposition wollte Hector Berlioz den zuerst geschriebenen Teil von "L 'Enfance du Christ", den Chor der Hirten von Bethlehem, zunächst gar nicht ausgeben. Er bezeichnete ihn als 1679 entstandenes Werk eines Kapellmeisters aus Paris. Hellhörige Kritiker wurden allerdings aufgrund der chromatischen Modulation im Zentrum des Satzes misstrauisch... Andersherum betrachtet, passt das Werk - das bis zu seiner Uraufführung 1854 zu einem abendfüllenden Weihnachtswerk ausgewachsen war - in seiner musikalischen Schlichtheit nicht so recht zu dem Komponisten, der ansonsten mit avantgardistischen Orchester-Experimenten auf sich aufmerksam machte. "Es ist wirklich gut, es ist naiv und rührend (lach nicht!) und es erinnert an Buchmalerei, wie man sie in alten Messbüchern findet", schreibt er an seine Schwester Adèle. Berlioz hat das angemessene musikalische Kolorit für die biblische Legende gewählt - wenn er auch nicht direkt auf die Evangelientexte zurückgriff, sondern den Text zu "L 'Enfance du Christ" in freier Verwendung der biblischen Weihnachtsgeschichte selbst schrieb.
Autor: | Berlioz, Hector |
---|---|
EAN: | 4010276013853 |
Sprache: | Unbestimmt |
Produktart: | Audio CD |
Verlag: | SCM Hänssler |
Untertitel: | Mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart und dem Radio Sinfonieorchester Stuttgart |
Schlagworte: | Berlioz, Hector Klassik-CDs (einz. Dirigenten); Norrington, Roger Klassik-CDs (einz. Komponisten); Berlioz, Hector Klassik-CDs Oratorien Norrington, Roger Childhood Sacred trilogy |
Gewicht: | 205 g |