Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sung Tieu. 1992, 2025

Die vietnamesisch-deutsche Künstlerin Sung Tieu untersucht in diesem Band die Auswirkungen des Mauerfalls auf vietnamesische Vertragsarbeiter*innen in der DDR und Migrant*innen wie sie selbst. Mit ihrem forschungsbasierten Ansatz reflektiert die vietnamesisch-deutsche Künstlerin Sung Tieu die Dynamiken zwischen individueller Lebensrealität und übergeordneten systemischen Kräften. Welche bürokratischen und institutionellen Strukturen entscheiden über Inklusion und Exklusion, Legalität und Illegalität? Anhand einer Reihe neuer Auftragsarbeiten und dieser begleitenden Publikation analysiert die Trägerin des Preises für künstlerische Forschung der Schering Stiftung 2024, wie die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des Mauerfalls sowie die rassistischen Strukturen und Diskriminierungen jener Zeit die Identitäten, Rollenbilder und sozialen Netzwerke der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland beeinflussten und bis heute prägen. Ed.: Léon Kruijswijk, Linda Franken. Text: Emma Enderby, Thu Fandrich, Linda Franken, Tamara Hentschel, Léon Kruijswijk, Dr. Christina Landbrecht, Sung Tieu, Raoul Zöllner.
EAN: 9783753308265
Sprache: Englisch Deutsch metaCatalog.groups.language.options.vietnamese
Seitenzahl: 208
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: König, Walther König, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2025
Schlagworte: Installation (Kunst) Künstler - Künstlerin
Größe: 200 × 2700