Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jan Kummer

Jan Kummer hat sich für sein bildnerisches Schaffen eine künstlerische Technik erwählt, die von ihrer Entstehungsgeschichte her bis in die späte Antike zurückreicht: eine von ihm Eglomisierung genannte Hinterglasmalerei. Dabei werden kräftige, undurchsichtige Farben in umgekehrter Reihenfolge aufgetragen - so wird die Grundfarbe zur letzten Schicht; die sichtbare Seite Malerei kann dann nicht mehr korrigiert werden. Dies erzwingt eine genaue Vorstellung und Konzeption des Künstlers vor dem Beginn der Arbeit. Kummer arbeitet zwar mit den populären Vereinfachungen der überwiegend kunsthandwerklichen Tradition dieser Technik, verwendet aber verfremdende Motive wie Raumfahrt und Wissenschaft oder übersteigert Alltägliches wie Essen und Trinken ins Monumentale. Die Faszination der Bilder von entsteht durch das Aufeinandertreffen volkstümlich wirkender Formen mit komplexen gesellschaftspolitischen Analysen.
EAN: 9783954983360
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mössinger, Ingrid Kunstsammlungen Chemnitz
Verlag: Sandstein
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2017
Untertitel: Ohnmacht & Ekstase. Katalog zur Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz, 2017
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Chemnitz; Museen Hinterglasmalerei Kummer, Jan Kunstsammlungen Chemnitz
Größe: 12 × 245 × 306
Gewicht: 600 g