Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der lange, dunkle Schatten

In seinen Werken beschreibt Imre Kertész die Grundfragen des Lebens und des Todes, und vor allem des (Massen-)Mordes. Seine schrecklichen Erlebnisse im Konzentratrionslager werden in seinem wichtigsten Prosawerk, dem "Roman eines Schicksallosen", mit beobachtender Distanz geschildert. Er lehnt die moralisierende Literatur ab und will keine Unterscheidung zwischen Opfer und Täter vornehmen. Das Lebensthema des Nobelpreisträgers findet man in weiteren Schriften mit philosophischer Nachdrücklichkeit wieder: die Essays, die Erzählungen, die Tagebuchaufzeichnungen und auch die Romane werden mit diesem zentralen schriftstellerischen Anliegen, mit dessen Vermittelbarkeit und dessen Auswirkung auf die europäische Kultur verwoben. Der vorliegende Band bietet eine Übersicht über die wissenschaftliche Rezeption der Werke von Imre Kertész in den vergangenen zehn Jahren in Ungarn.
EAN: 9783851656541
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Szegedy-Maszák, Mihály Scheibner, Tamás
Verlag: Passagen Verlag
Untertitel: Studien zum Werk von Imre Kertész
Schlagworte: Kertesz, Imre
Größe: 155 × 235
Gewicht: 978 g