Wie Technik unterstützen kann
Erinnerungspflege ist ein wesentlicher Bestandteil einer person-zentrierten Sorge (Care) für Menschen mit neurokognitiven Beeinträchtigungen wie etwa einer demenziellen Erkrankung. Allerdings machen es die Entwicklungen der letzten Jahre erforderlich, bisher gängige Praktiken zu überdenken.Für das Projekt "Interactive Memories" (InterMem) hat ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Theorie und Praxis Möglichkeiten einer technikgestützten Erinnerungspflege sondiert und erprobt. Im Projekt ist es gelungen, einen besonderen nutzerzentrierten Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung technischer Lösungen "auf Augenhöhe" zu realisieren.Das Buch zeigt Wege auf, wie Menschen mit demenziellen Veränderungen im Rahmen erinnerungsbasierter Interaktionen hilfreich unterstützt und den Begleiter*innen die hierfür erforderlichen Qualifikationen und Werkzeuge an die Hand gegeben werden können.
EAN: | 9783863214494 |
---|---|
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Kreutzner, Gabriele Radzey, Beate |
Verlag: | Mabuse-Verlag |
Untertitel: | Erinnerungspflege für Menschen mit Demenz neu denken und gestalten |
Schlagworte: | Aktivierung Altenarbeit / Seniorenarbeit Dementenarbeit Erinnerung Werkzeuge Qualifikationen Lösungen nutzerzentrierte Ansatz technikgestützte Erinnerungspflege interdisziplinäres Forschungsteam Interactive Memories InterMem Entwicklungen demenzielle Erkrankungen neurokognitive Beeinträchtigungen Care person-zentrierten Sorge Technikeinsatz Pflege Erinnerungspflege Demenz |
Größe: | 170 × 240 |