Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von der Inszenierung des Geschlechterverhätlnisses zur geschlechtsgerechten Didaktik

Karin Derichs-Kunstmann, Susanne Auszra, Brigitte Müthing
Jenseits von Frauen- oder Männerbildungsarbeit ist das gemeinsame Lernen von Frauen und Männern in der Erwachsenenbildung die Regel. Die Inszenierung des Geschlechterverhältnisses in Seminaren der Erwachsenenbildung wurde von drei Wissenschaftlerinnen aus dem Forschungsinstitut für Arbeiterbildung in Recklinghausen empirisch erforscht. Auf der Basis umfangreichen Datenmaterials analysieren sie, wie die soziale Konstruktion des Geschlechts in Seminaren vor sich geht. Sie untersuchen, welche Geschlechterdifferenzen wie hergestellt werden, welchen Beitrag die teilnehmenden Frauen und Männer dabei leisten und in welcher Art und Weise das geschlechtsbezogene Verhalten der Unterrichtenden diesen Prozeß unterstützt. Außerdem haben sie die am Seminar Beteiligten - Unterrichtende und Teilnehmende - nach ihrer Sicht auf das Geschehen befragt. Auf der Basis ihrer Analysen entwerfen die Autorinnen das Konzept der geschlechtsgerechten Didaktik und machen Vorschläge für dessen Umsetzung in die Praxis der Erwachsenenbildung.
Autor: Derichs-Kunstmann, Karin Auszra, Susanne Müthing, Brigitte
EAN: 9783893702978
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kleine Verlag, Bielefeld
Untertitel: Konstitution und Reproduktion des Geschlechterverhältnisses in der Erwachsenenbildung
Schlagworte: Erwachsenenbildung / 2. Bildungsweg / Andragogik Geschlechterrolle / Geschlechterbeziehung
Größe: 210
Gewicht: 278 g