Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beschäftigungssicherung durch Innovation

Karl H. Brandl, Marcus Disselkamp, Peter Wedde
Arbeitsplätze sichern und zugleich neue Beschäftigung fördern - ein optimistischer Ansatz. Der neue Paragraf 92a des Betriebsverfassungsgesetzes gibt Betriebsräten die Möglichkeit, hierzu eigene, innovative Vorschläge einzubringen. Das Buch regt zum gemeinsamen zielgerichteten Handeln an. Es beantwortet folgende Fragen: - Was bedeutet das Recht auf eigene Vorschläge für den Betriebsrat? - Wie helfen diese Vorschläge der Betriebsratsarbeit, wie sichern sie Beschäftigung? - Wie kann der Betriebsrat eigene Vorschläge entwickeln? - Unter welchen Voraussetzungen werden diese Vorschläge vom Arbeitgeber akzeptiert und erfolgreich umgesetzt? - Gibt es erste Beispiele und Erfolge für eine Beschäftigungssicherung durch Betriebsräte oder Beschäftigte? Das Buch erläutert die rechtlichen Grundlagen für die Betriebsrats-Vorschläge und präsentiert erste erfolgreiche Praxisbeispiele der Beschäftigungssicherung durch Innovation. Ausführlich beschreibt es die einzelnen Schritte von der Idee bis zur erfolgreichen Innovation. Es benennt konkrete Instrumente zur Ideenfindung, zur Bewertung und Auswahl von Ideen, zu deren Planung, betriebsinternen Ver tung und erfolgreichen Umsetzung.
Autor: Brandl, Karl H. Disselkamp, Marcus Wedde, Peter
EAN: 9783766335500
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: Gebunden
Verlag: Bund-Verlag
Untertitel: Der neue Paragraph 92 a BetrVG
Schlagworte: Beschäftigungssicherung Betriebsverfassungsrecht (BetrV-Recht) Betriebsverfassungsgesetz
Größe: 215
Gewicht: 406 g