Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildungsreform als Sozialreform

Die Bildungspolitik ist Bestandteil eines zeitgemäßen Konzeptes von Sozialpolitik. Was in der angloamerikanischen Welt seit langem wissenschaftlich geläufig ist, wird seit dem "PISA-Schock" auch in Deutschland unabweisbar. Kein anderes OECD-Mitgliedsland hat ein Bildungssystem, das soziale Ungleichheiten mehr verstärkt anstatt zur Chancengleichheit beizutragen. In diesem Band diskutieren Wissenschaftler den Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik nicht nur analytisch, sondern in sozialreformerischer Absicht. Die Themen der Beiträge sind der Bildungsbegriff selbst, Konsequenzen des "PISA"-Diskurses, Bildungsarmut, Bildungsungleichheit, Vorschulbildung, Ganztagsschulen und der Zusammenhang von Hochschul- und Arbeitsmarktpolitik.
EAN: 9783531148533
Auflage: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Opielka, Michael
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2005
Untertitel: Zum Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik
Schlagworte: Bildungsreform Reform / Bildungsreform
Größe: 10 × 148 × 210
Gewicht: 221 g