Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Denkverbot als Lebensschutz?

Susanne Ehrlich
Die medizinisch-technischen Möglichkeiten pränataler Diagnostik erlauben es, bestimmte Formen der Behinderung vor der Geburt auszuschließen - gegebenenfalls durch den Schwangerschaftsabbruch. Dieses Verfahren ist sehr umstritten, es wird befürchtet, daß hier neuen "Endlösungen" und der Vernichtung behinderten Lebens Vorschub gewährleistet werden soll. Die Autorin plädiert in Abgrenzung von bevölkerungspolitischen bzw. "rassehygienischen" Paradigmen für das Recht auf individuelle Lebensentscheidung und für die Verhinderung subjektiven Leides. Erst die Aufhebung des Denkverbots eröffnet neue Möglichkeiten des Umgangs mit Behinderung und Andersartigkeit.
Autor: Ehrlich, Susanne
EAN: 9783531124346
Auflage: 1993
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1993
Untertitel: Pränatale Diagnostik, fötale Schädigung und Schwangerschaftsabbruch
Schlagworte: Behinderung Leben (Gesundheit) Abtreibung Paragraph 218 Schwangerschaftsabbruch
Größe: 13 × 155 × 235
Gewicht: 341 g