Freiheit und Methode
Neurophilosophie bestimmt den Menschen über dessen Gehirn. Ihr methodischer Ausgangspunkt sind die Neurowissenschaften. Da die empirisch verfahrenden Neurowissenschaften Wahrnehmen und Handeln mit kausalen Mechanismen im Gehirn erklären, ist der Mensch nicht frei. Fraglich ist dabei, ob der bloße "Blick in den Kopf" eine geeignete Methode ist. Die Studie expliziert einen hermeneutischen Freiheitsbegriff, der die Gegenständlichkeit und Zweckmäßigkeit der Rede von "Freiheit" klärt. Der so gewonnene Freiheitsbegriff wird exemplarisch am Leitfaden musikalischer Praxis erprobt.
Autor: | Thun, René |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 17.10.2011 |
Schlagworte: | Handlungstheorie Hermeneutik Musikästhetik Neurophilosophie Philosophie / philosophisch Wissenschaftstheorie |
Größe: | 13 × 162 × 235 |
Gewicht: | 391 g |