Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theoretische Kinematik

Franz Reuleaux
Der gelernte Ingenieur Franz Reuleaux (1829-1905) bemühte sich vor allem darum, aus dem Maschinenbau eine exakte und systematisch erfassbare Wissenschaft zu machen. Er gilt noch heute als Vater der Kinematik. Hineingeboren in eine Technikerfamilie, war sein Lebensweg bereits vorgezeichnet. Nach einer Maschinenbaulehre und dem Studium der Maschinenbaukunde, arbeitete er als selbstständiger Ingenieur in einer Kölner Maschinenbaufabrik. Im Jahre 1856 wurde er Professor in Zürich, von 1864 bis 1896 lehrte er in Berlin. 1868 wurde Reuleaux Direktor der Gewerbeakademie, wo er vorher bereits Mitglied der technischen Deputation war.Abgesehen von seinen Tätigkeiten als Unternehmer und Wissenschaftler verschaffte er sich auch anderweitig hohes Ansehen. So wurde er 1876 auf der Weltausstellung in Philadelphia zum Vorsitzenden der Deutschen Jury ernannt. In den 1880er Jahren war er an der Erstellung eines einheitlichen Patentgesetztes beteiligt. Darüber hinaus engagierte er sich im Kunstgewerbe, verfasste Reisebeschreibungen und Gedichtübersetzungen und war Mitbegründer der Technikphilosophie.In Theoretische Kinematik beschäftigt sich Reuleaux mit der bis dahin kaum behandelten Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern. Diese Arbeit fand soviel Anklang,dass sie schnell ins Französische, Englische und Italienische übersetzt wurde.
Autor: Reuleaux, Franz
EAN: 9783836403528
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 622
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Grundzüge einer Theorie des Maschinenwesens
Schlagworte: Kinematik
Größe: 42 × 152 × 217
Gewicht: 900 g