Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Persönlichkeitsschutz in Archiven der Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen

Archivare bewegen sich bei ihrer Arbeit im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsschutz und Freiheit der Wissenschaft. Auf der einen Seite möchten sie die Forschungsinteressen und Informationsbedürfnisse der Archivnutzer bedienen, auf der anderen Seite sind die Rechte der betroffenen Personen, zu denen Archivalien vorliegen, ein hohes Rechtsgut, das durch das Grundgesetz geschützt wird.Um rechtliche Aspekte dieser Problematik abzuklären und Archivaren Unterstützung bei schwierigen Fällen zu bieten, befasste sich die Frühjahrstagung 2012 der Fachgruppe 8 im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. mit dem Persönlichkeitsschutz in Archiven von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
EAN: 9783865837615
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Felschow, Eva-Marie Schaal, Katharina
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
Untertitel: Frühjahrstagung der Fachgruppe 8 im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V., 21. bis 23. März 2012 an den Universitäten Gießen und Marburg
Schlagworte: Archivalien Archive Digitalisierung Persönlichkeitsschutz Urheberrecht (UrhR)
Größe: 10 × 145 × 205
Gewicht: 232 g