Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Metastasio im Deutschland der Aufklärung

Die Rolle des Dichters Pietro Metastasio (1698--1782) ist im 18. Jahrhundert wesentlich musikhistorisch bestimmt. Als einer der wichtigsten Librettisten hat er die musikalische Produktion, insbesondere für die Bühne, maßgeblich geprägt. Unabhängig von den vielfältigen Untersuchungen zu seinen Libretti ist seine Bedeutung in jenem Bereich bisher weitgehend unerforscht, der äußerlich relativ weit entfernt ist vom höfischen dramma per musica, also in den bürgerlichen Aufklärungszentren Nord- und Mitteldeutschlands. In dem interdisziplinären Sammelband wird diese Bedeutung erstmals ausführlich untersucht, mit Implikationen für die Rezeptions- und Institutionsgeschichte, die Musik- und Literaturgeschichte sowie für die ästhetische Kultur des 18. Jahrhunderts.
EAN: 9783484175280
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lütteken, Laurenz Splitt, Gerhard
Verlag: Niemeyer, Tübingen
Untertitel: Bericht über das Symposion Potsdam 2002
Schlagworte: 18. Jahrhundert; Geistes-/Kulturgeschichte Aufklärung (Zeitalter) Deutschland, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Librettist Metastasio, Pietro
Größe: 230 × 155 × 22
Gewicht: 504 g