Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Jede dritte erwachsene Person leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte davon hat Kinder, für die die elterliche Erkrankung oft eine hohe Belastung und auch einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen unterschiedlicher Disziplinen, das für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Dargestellt werden die Belastungen, aber auch die vielfältigen Entlastungsmöglichkeiten für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Dafür wurden anerkannte Wissenschaftler*innen und Praxisvertreter*innen als Mitschreibende gewonnen, die schon seit vielen Jahren zum Thema lehren, forschen, arbeiten und Fortbildungen geben. Sie stellen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte vor. So lernen Studierende der Sozialen Arbeit und Mitarbeitende der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie eine fachliche Herangehensweise kennen, die ganz auf die Stärkung der Kinder, Eltern, Familien und Fachkräfte ausgerichtet ist.
EAN: 9783825260545
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Wagenblass, Sabine Spatscheck, Christian
Verlag: UTB GmbH
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2023
Schlagworte: Jugendhilfe Sozialarbeit Studium Soziales Engagement
Größe: 17 × 168 × 238
Gewicht: 522 g