Nobodaddy`s Kinder
pDie berühmte Trilogie Arno Schmidts mit einem Nachwort von Hans-Ulrich TreichelbrpstrongDen im Jahr 1953 publizierten Kurzroman emAus dem Leben eines Fauns/em verstand Arno Schmidt als Einleitung einer mit emBrand's Haide/em fortgesetzten und mit emSchwarze Spiegel/em (beide 1951) abgeschlossenen Trilogie, die er 1963 unter dem Titel emNobodaddy's Kinder/em im Verbund publizierte. Für die Zeit vom totalen Krieg bis zum (imaginierten) Atomkrieg entfaltet der Autor ein giftiges Panorama des Kleinbürgergehabes. /strongbrDer fünfzigjährige Düring registriert im ersten Roman kühl-präzise mit beißenden Kommentaren Verhalten und Meinungen der Menschen während der nationalsozialistischen Herrschaft. Vor der kurzsichtigen Begeisterung seiner Kollegen bei Kriegsausbruch, vor der Dümmlichkeit seiner Vorgesetzten und vor seiner Frau, die den Sohn in den »Heldentod« treibt, zieht sich der »Faun« Düring in eine Blockhütte zurück - die ihn aber nicht vor dem Inferno bei einem Bombenangriff gegen Ende des Kriegs verschont. bremBrand's Haide/em setzt im Jahr 1946 ein mit dem Versuch eines Kriegsheimkehrers namens Schmidt, sich in einem Heidedorf anzusiedeln. bremSchwarze Spiegel/em schließlich beschwört die Zukunftsvision einer Welt, die 1955 von einem Atomkrieg vernichtet worden ist und den letzten überlebenden durch die Ruinen der untergegangenen Zivilisation streifen läßt. /p
Autor: | Schmidt, Arno |
---|---|
EAN: | 9783518417102 |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Suhrkamp |
Schlagworte: | Alternativweltgeschichte; Romane/Erzählungen Nationalsozialismus Roman 20. Jahrhundert Deutschland Krieg 2. Weltkrieg Trilogie Atomkrieg Arno Schmidt Kleinbürgertum Nobodaddy Dystopie Inferno Haiden schwarze Spiegel Kriegsheimkehrer Faun |
Größe: | 25 × 138 × 220 |
Gewicht: | 430 g |