Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte 1985-2000

Im Jahr 2000 wurden in Deutschland acht Polizistinnen und Polizisten durch Angriffe getötet. Ist diese hohe Zahl Ausdruck einer Entwicklung hin zu "amerikanischen Verhältnissen"? In welchen Situationen des polizeilichen Alltags erfolgen Angriffe und wie verlaufen sie? Wie beschreiben die angegriffenen Polizeibeamtinnen und -beamten die Vorfälle? Welche Maßnahmen könnten aus ihrer Sicht in Zukunft einen besseren Schutz gewährleisten? Diese und eine Reihe weiterer Fragen werden in dieser Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) anhand von gravierenden Angriffen aus den Jahren 1985-2000 unter kriminologisch-soziologischer Perspektive analysiert. Basis hierfür sind die Angaben von über 1000 befragten Beamten. Weitere Schwerpunkte sind die juristische Aufarbeitung von Angriffen mit Tötungsabsicht bzw. -vorsatz gegen Polizistinnen und Polizisten sowie die Erfahrungen und Forderungen der Hinterbliebenen der getöteten Beamtinnen und Beamten. Die Mitarbeiter/innen des Projekts waren interdisziplinär zusammengesetzt und sind u.a. Angehörige des KFN und des Fachbereichs Polizei der Niedersächsischen Fachhochschule für Rechtspflege und Verwaltung. Die Studie wurde gefördert von den Innenminister/innen des Bundes und der Länder (IMK) sowie der Gewerkschaft der Polizei (GdP).
EAN: 9783789083334
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine kriminologische Analyse
Schlagworte: Kriminologie Strafvollzug Strafrecht Kriminologie: Rechtliche Aspekte
Größe: 12 × 153 × 228
Gewicht: 308 g