Programmierschnittstellen im 3D-Druck. Analyse und Evaluation der Leistungsfähigkeit von 3D-Druck-APIs und -dienstleistungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert und evaluiert die Leistungsfähigkeit von 3D-Druck-APIs von 3D-Druck-Dienstleistern.Diese Schnittstellen ermöglichen es Entwicklern, Prozesse und Dienstleistungen, die 3D-Druck-Anbieter über ihre Online-Plattformen zur Verfügung stellen, auch in Drittanwendungen zu implementieren. Es soll die Frage geklärt werden, inwieweit der auf einer solchen 3D-Druck-Plattform stattfindende Verkaufsprozess durch bereits existierende 3D-Druck-APIs abgebildet werden kann. Hierfür wurde ausgehend vom herkömmlichen Verkaufsprozess im eCommerce ein Musterprozess modelliert.Um diesen Musterprozess durch für den 3D-Druck charakteristische Teilprozesse ergänzen zu können, wurden bei der Modellierung zusätzlich die im Rahmen einer Probe-Bestellung identifizierten Prozessschritte auf der 3D-Druck-Plattform Trinckle berücksichtigt. Anschließend wurden aus dem Musterprozess Anforderungen abgeleitet, die 3D-Druck-APIs erfüllen müssen, um den Verkaufsprozess vollständig abbilden zu können. Diese Anforderungen wurden in die drei Kategorien Upload, Design und Order eingeteilt. Außerdem wurde ein Klassifizierungssystem eingeführt, nach dem Schnittstellen, je nach Erfüllungsgrad der Anforderungen, den Klassen A (Anforderungen aller Kategorien erfüllt) bis C (Anforderungen einer Kategorie erfüllt) zugeordnet werden. Eine Evaluation der APIs von Sculpteo und Materialise zeigte, dass die Schnittstellen beider Anbieter der Klasse A entsprechen. Dies bedeutet, dass der Musterprozess komplett durch die betrachteten 3D- Druck-APIs abgebildet werden kann. Außerdem bieten die untersuchten 3D-Druck- Dienstleister für ihre APIs umfangreiche Dokumentationen und Testmöglichkeiten für Entwickler an. Anschließend wird die Implementierung von drei APIs von Sculpteo dargestellt. Dabei zeigte sich, dass die aktuell angebotenen 3D-Druck-APIs mit beherrschbarem Aufwand in Anwendungen implementierbar sind. Abschließend wird festgestellt, dass Schnittstellen neben der technischen, auch von großer strategischer Bedeutung für 3D-Druck-Dienstleister sind.
Autor: | Pollmann, Lukas |
---|---|
EAN: | 9783668429567 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Schlagworte: | Informatik Programmier- und Skriptsprachen, allgemein 3D druck 3d printing api additive fertigung shapeways sculpteo 3DDruck 3Dprinting API AdditiveFertigung |
Größe: | 4 × 148 × 210 |
Gewicht: | 107 g |