Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Kind als Künstler

»Ich mag gern malen, und meine Mammi ist dann auch glücklich« - kommentiert ein Malschulkind seine Pinselschwünge, angeregt durch einen Besuch bei »Nana« von Manet. Höhepunkte und Mauerblümchen der Hamburger Kunsthalle vom Mittel-alter bis zur Kunst des 21. Jahrhunderts beflügeln die Phantasie der Kinder (ab fünf Jahren) und Jugendlichen zu fröhlichen und oft auch tiefsinnigen Gesprächen, bevor sie voller Ideen und Tatendrang selbst Hand anlegen: Es wird gedruckt, collagiert, geknetet, modelliert, gezeichnet, getuscht, geschnitten, gerissen und gesammelt. Dabei sollen keine Kunstgenies gezüchtet werden, wenn nach dem Motto »Augen auf und mitgemacht« unbefangen und mit Herz und Hand die Werke der berühmten Kollegen neu geschöpft und gedeutet werden: Meister Bertram, Rembrandt, Runge, Friedrich, Kirchner, Marc, Klee, Picasso, Beckmann, Kounellis, Naumann, Baselitz, Annette Messager u.a. Kurze Erklärungen zu zwanzig Künstlern und ihren Werken in der Kunsthalle, lustige Kommentare der Kinder und ausführ-liche Bilderrezepte zu Materialien (die sich seit 35 Jahren in den Kursen der Malschule bewährt haben), Techniken und erfindungsreichen Werkzeugen (wie wird ein Joghurtbecher zum Palettmesser?) machen das Buch zu einer Fundgrube für kreative Nachmittage daheim und für den Kunstunterricht.
EAN: 9783935549479
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Sello, Thomas
Verlag: Dölling & Galitz
Untertitel: Kleine und große Meister in der Hamburger Kunsthalle
Schlagworte: Hamburg, Kunst Kinderkunst
Größe: 235
Gewicht: 284 g