Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Trainingsplan nach der ILB-Methode

Markus Blaschka
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt einen Trainingsplan für einen fiktiven Neukunden in einem Fitnessstudio. Für ihn soll entsprechend seinen Zielsetzungen in dieser Arbeit ein Trainingsplan für ein Krafttraining nach der ILB-Methode erstellt werden. Dabei wird ein Zeitraum von 9 Monaten abgedeckt. Die Trainingsplanung orientiert sich dabei an dabei an den fünf Stufen der Trainingssteuerung: 1. Diagnose 2. Zielsetzung 3. TrainingsplanungmitMakro-undMesozyklus 4. Trainingsdurchführung 5. Analyse/Re-Test Die vorliegende Arbeit ist ebenso nach den Stufen der Trainingssteuerung gegliedert. Somit findet sich die Diagnose mit Eingangsgespräch, biometrischen Tests und deren Bewertung in Kapitel 1. Kapitel 2 präzisiert relevante Trainingsziele für den Kunden und begründet diese. Kapitel 3 präsentiert den Trainingsplan in Form eines 9- monatigen Makrozyklus sowie einem 6-wöchigen Mesozyklus nach der ILB-Methode. Kapitel 4 beschreibt die Trainingsdurchführung anhand zweier ausgewählter Übungen aus einem Mesozyklus. Kapitel 5 schließt mit der Analyse bzw. dem Re- Test und Konsequenzen für die weitere Trainingsplanung.
Autor: Blaschka, Markus
EAN: 9783656122920
Seitenzahl: 28
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Ziel: Steigerung der allgemeinen Fitness
Schlagworte: Fitnesstrainer Fitnesstrainer-B-Lizenz BSA ILB-Methode Trainingsplan Trainingsplanung Krafttraining
Größe: 4 × 148 × 210
Gewicht: 96 g