Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das rote Bauhaus

Ursula Muscheler
Ganz neue Häuser wollten sie beim Bauhaus, fehlte noch der Neue Mensch, der hinein sollte. Der wurde praktischerweise zu jener Zeit in Sowjetrussland hergestellt. Also machte sich zu Beginn der dreißiger Jahre ein Teil der begabtesten unter den jungen deutschen Architekten auf den Weg nach Osten, etwa der Frankfurter Städtebauer Ernst Mey oder der frisch geschasste Bauhausdirektor Hannes Meyer. Vorangegangen waren ihnen Stars wie Le Corbusier und Mendelssohn. Leider nur erklärte Stalin modernes Bauen bald zur kapitalistischen Verirrung - und so verschwanden die idealistischen Architekten in Straflagern, wurden umstandslos erschossen oder kehrten, wenn sie Glück hatten, nach dem Krieg in ganz und gar verändertes deutsches Bauland zurück. Ein vergessenes Stück Architekturgeschichte, das Ursula Muscheler ans Licht befördert.
Autor: Muscheler, Ursula
EAN: 9783946334101
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Berenberg Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2016
Untertitel: Eine Geschichte von Hoffnung und Scheitern
Schlagworte: 1930er Jahre / Dreißiger Jahre, Kunst; Architektur Bauhaus Sowjetunion / UdSSR, Geschichte
Größe: 17 × 165 × 229
Gewicht: 398 g