Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Konfessionslos - eine religionspädagogische Herausforderung

Eine Religionspädagogik als Theorie religiöser Bildung, Erziehung und Sozialisation hat sich mit den Rahmenbedingungen ihres Denkens und Handelns zu befassen. In diesem Sinne sieht der Band die neuen Bundesländer als Paradigma für die Profilierung einer Religionspädagogik im Kontext der Konfessionslosigkeit. Er untersucht die religiösen Lernorte Familie, Gemeinde, Schule und Medien im ostdeutschen Kontext, fragt nach besonderen Prägungen und will Handlungsperspektiven aufzeigen. Die Ausführungen sind in Überlegungen zur Religiosität in Ostdeutschland, zu religionspädagogischen Konzepten in Europa sowie zu Anmerkungen aus der katholischen Religionspädagogik eingebettet. Zum Schluss werden Grundzüge einer ostdeutschen Religionspädagogik als Beispiel für eine Religionspädagogik im Kontext der Konfessionslosigkeit formuliert. Mit Beiträgen von R. Biewald, M. Domsgen, C. Grethlein, H. Hanisch, O. Müller, G. Pickel, D. Pollack, W. Simon, P. Schreiner.
EAN: 9783374022892
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 412
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Domsgen, Michael
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Studien am Beispiel Ostdeutschlands
Schlagworte: Konfessionslosigkeit Ostdeutschland / Neue Bundesländer; Religion Religionspädagogik
Größe: 214 × 145 × 27
Gewicht: 548 g