Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dürer's Mutter

Albrecht Dürer
Albrecht Dürers große Bildniszeichnung seiner 63jährigen Mutter gehört zu den wertvollsten Schätzen des Berliner Kupferstichkabinetts. Zwei Monate vor ihrem Tod im Mai 1514 gezeichnet, ist das Porträt von tiefer emotionaler Bindung des Sohnes zur Mutter geprägt. Zugleich ist es ein frühes Zeugnis vorbehaltloser Abbildung des körperlichen Verfalls einer totgeweihten Person. Damit kommt diesem Porträt eine exzeptionelle Stellung in der Entwicklung der europäischen Bildniskunst zu. Die Ausstellung präsentiert das so ungewöhnliche wie herausragende Bildnis als Ausgangs- und Mittelpunkt. Beleuchtet werden kunsthistorische, germanistische, historische, medizinische und medizinhistorische Aspekte der frühneuzeitlichen Darstellung von Alter und Tod. Zugleich bietet die Ausstellung Einblicke in die Bildniskunst Dürers zwischen privatem Umfeld und offizieller Auftraggeberschaft. Im Kontext ausgewählter Zeichnungen und Graphiken von Zeitgenossen wie Hans Baldung Grien, Hans Holbein d.Ä. und Matthias Grünewald, aber auch von wichtigen Vorläufern wie Martin Schongauer und dem Meister E.S. zeigt sich die übergreifende Relevanz des Themas "Alter" in der Zeit um 1500.
Autor: Dürer, Albrecht
EAN: 9783894793333
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 191
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Roth, Michael
Verlag: Nicolai Berlin
Untertitel: Dürer's Mutter. Schönheit, Alter und Tod im Bild der Renaissance. Katalog zur Ausstellung im Kupferstichkabinett Berlin, 2006
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Berlin; Museen Dürer, Albrecht; Ausstellungskataloge Kupferstichkabinett Berlin Mutter (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur)
Größe: 285
Gewicht: 1118 g