Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Familienbilder als Zeitbilder

Was heißt Familie? Der Begriff ist vielschichtig und dynamisch und variiert stark im Laufe der Zeit ¿ entsprechend dem divergierenden Status der Familie in der Öffentlichkeit. Während sich ihre Strukturen auflösen, gewinnt Familie aufgrund der Globalisierung an Bedeutung, da das Bedürfnis nach Zugehörigkeit sich verstärkt und Generationenromane der Versicherung von Kontinuität dienen. Die hier behandelten literarischen Texte aus zwei Jahrhunderten geben Einblick in das Erlebnis von Familienleben unter bürgerlichen Normen und deren Ablehnung. Sie zeugen von Frustrationen und Glücksmomenten, berichten von Mutter- und Vaterrollen und beleuchten Erfahrungen der durch die Migration in unterschiedlichen Kulturen lebenden Familien. Und immer finden sich Wunschbilder und Alternativen als Gegenentwürfe zur Wirklichkeit.
EAN: 9783865962881
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Sandberg, Beatrice
Verlag: Frank & Timme Frank und Timme GmbH
Veröffentlichungsdatum: 03.08.2010
Untertitel: Erzählte Zeitgeschichte(n) bei Schweizer Autoren vom 18. Jhdt. bis zur Gegenwart
Schlagworte: Literaturwissenschaft Schweiz / Landeskunde, Kultur
Größe: 19 × 148 × 210
Gewicht: 443 g