Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hiroshima

Richard Overy
Mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde der Zweite Weltkrieg auf beispiellos zerstörerische Art beendet. Das Ereignis gilt bis heute als historische Zäsur, es hat die Welt für immer verändert. Doch wie konnte der Einsatz einer Bombe, durch die Hunderttausende Zivilisten starben, zur Kriegsstrategie werden? Wie konnten Wissenschaftler, Politiker und Militärs eine Massenzerstörung befürworten, die sie vor Beginn des Krieges nie unterstützt hätten? Richard Overy, einer der bedeutendsten Zeithistoriker unserer Tage, rückt mit seiner Darstellung die dramatische Endphase in ein neues Licht: vom Flächenbombardement Tokios bis zu diesem letzten schrecklichen Höhepunkt des Krieges. Er betrachtet nicht nur die westliche, sondern auch die japanische Perspektive, beleuchtet neben den militärischen auch die politischen und kulturellen Voraussetzungen, die zum Atombombenabwurf führten, und zeigt, wie das Ereignis den Blick auf kriegerische Konflikte bis heute bestimmt. Eine packende Erzählung - und eine Neubewertung eines der einschneidendsten weltgeschichtlichen Ereignisse überhaupt, das durch die derzeitige atomare Bedrohung wieder an drängender Aktualität gewonnen hat.
Autor: Overy, Richard
EAN: 9783737102247
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: Rowohlt.Berlin Verlag GmbH Rowohlt Berlin
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2025
Untertitel: Wie die Atombombe möglich wurde
Schlagworte: Großbritannien / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht USA / Geschichte (bis 1945) Internationale Zusammenarbeit Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Weltkrieg 1939/45 Zweiter Weltkrieg
Größe: 125 × 205
Übersetzer: Thies, Henning