Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom prinzipiellen Einspruch gegen die Häretiker. De praescriptione haereticorum

Tertullian
Die Schrift De praescriptione haereticorum, entstanden zwischen 200 und 206, ist das grundlegende Werk Tertullians für seine Auseinandersetzung mit gnostischen Lehren. Obwohl diese Schrift des karthagischen Autors undenkbar wäre ohne das vorausgehende umfangreiche antignostische Werk des Irenäus von Lyon (Adversus haereses = Fontes Christiani 8/1-5), stellt sie eine eigenständige Leistung dar: Durch die Beschränkung auf einige wesentliche Gedanken seines Vorgängers, d.h. auf formale Kriterien der Glaubenswahrheit, gelingt es Tertullian, eine gegen alle Häresien gerichtete, systematische und relativ kurze Argumentation aufzubauen, die sich durch ihre rhetorische Meisterschaft auszeichnet, sichtbar in der Prägnanz und Präzision ihrer Formulierungen. Neben einer neuen deutschen Übersetzung liefert der Band eine ausführliche Einleitung, die die sich dem heutigen Leser stellenden vielfältigen Probleme und die gedankliche Struktur der Schrift klären soll.
Autor: Tertullian
EAN: 9782503521060
Sprache: Latein Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schleyer, D.
Verlag: Brepols
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2008
Untertitel: Lateinisch-Deutsch
Schlagworte: Frühchristliche Schriften/Altchristliche Schriften Ketzer / Häretiker / Häresie Latein; Zweisprachige Lektüre
Größe: 195
Gewicht: 456 g