Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zur Linderung unerträglichen Verlangens

Nathan Englander
Charles Lugan, ein Vorzeige-WASP, fährt mit dem Taxi durch New York, bewundert die Sterne am Nachthimmel über der Skyline von Manhattan und wird sich plötzlich bewußt, dass er eine jüdische Seele hat. So aufregend diese Entdeckung für Charles auch sein mag, seine Ehefrau, Art-Direktorin einer Szene-Zeitschrift, ist schockiert und vermutet hinter dem Wandel ihres Mannes einen Nervenzusammenbruch. Das Ende einer 27 Jahre währenden Ehe scheint unausweichlich. Wer hat den besseren Rat, der Rabbi oder der Tiefenpsychologe? (Gilgul auf der Park Avenue) Guter Rat ist auch für Benjamin Dov teuer. Er liebt seine Frau Chava über alles, aber diese dehnt die orthodoxen Enthaltungsgebote für die sogenannte "unreine Zeit" auf Zeitspannen aus, die Benjamin unendlich anmuten. Der Vorschlag seines Rabbis zur Rettung der vormals glücklichen Ehe trifft ihn gänzlich unvorbereitet: Er soll einen kurzen Abstecher in die Stadt der Sünde unternehmen und ein Bordell aufsuchen - nur Zur Linderung une rträglichen Verlangens, so der Titel dieser fulminanten Erzählung. Mißverständnisse und gewaltsame Vereinfachungen sind der Nährboden aller Komik, und Nathan Englander bestellt ihn ebenso genußvoll wie sorgfältig. Mit einer unnachahmlichen Eleganz und mit jener Folgerichtigkeit, an der man große Kunst erkennt, treibt er seine Geschichten auf Pointen zu, die den Leser noch lange nach der Lektüre beschäftigen. Nicht minder beeindruckend ist die Stilsicherheit, mit der der 28jährige Schriftsteller die Legende von den Narren von Chelm, dem jüdischen Schilda, zu neuem Leben erweckt. Oder die Kühnheit, mit der er historische Tragödien aufgreift, etwa die Hinrichtung jüdischer Schriftsteller durch Stalin: Der 27. Mann, das jüngste und letzte der Opfer, ist ein Dilettant, der aufgrund eines Irrtums der Bürokratie verhaftet und erst im Gefängnis zu einem Schriftsteller wird, der eine große Geschichte zu erzählen hat. Komik und Grauen, Alltag und Geschichte sind in neun Erzählun gen von großer Originalität verdichtet. Nathan Englander findet einen unverwechselbaren Stil, indem er mit genauer Beobachtung und schlagendem Witz im Besonderen das Allgemeine aufspürt.
Autor: Englander, Nathan
EAN: 9783203765174
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Gebunden
Verlag: Europa Verlag
Untertitel: Neun Erzählungen über die komischen Seiten der menschlichen Tragödie. Aus d. Amerikan. v. Martin Richter
Schlagworte: 9
Größe: 210
Gewicht: 396 g