Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Klaus Dauven: Depatinations 1997-2012

Klaus Dauven's drawings are not limited to the small format of works on paper: He draws on large concrete dams, bridge underpasses,noise insulation walls of motorways, typically not applying color but scraping away. Klaus Dauven zeichnet, aber weder Bleistift, Kohlestift noch Tuschefeder gehören zu seinen Werkzeugen, nein, er bedient sich ganz anderer Instrumente: Mit Drahtbürste und Hochdruckreiniger reinigt er seit 1997 verschmutzte Beton-Flächen im öffentlichen Raum oder auch verunreinigte Putztücher, und mit dem Staubsauger bearbeitet er Papierbahnen, die vorher mit einer Kohle-Schicht präpariert wurden. Alle diese Flächen befreit er allerdings nicht vollständig von ihrer Patina, er reinigt sie nur partiell, so dass aus dem Kontrast zwischen gesäubert und noch verschmutzt das Motiv entsteht.Die Formate der so entstanden Zeichnungen reichen von kleinen, versteckten Flächen im öffentlichen Raum, wie z.B. Beton-Poller und Stromkästen, bis hin zu der Größe von ganzen Staumauern: So konnte der Künstler 2007 die Arbeit "Wild-Wechsel" auf der Oleftalsperre in Deutschland und 2008 "Hanazakari" am Matsudagawa Dam in Japan realisieren.
EAN: 9783942139410
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Gebunden
Verlag: Ch. Schroer Die neue Sachlichkeit
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2013
Untertitel: Retrospektive
Schlagworte: Dauven, Klaus Patina Öffentlicher Raum
Größe: 17 × 204 × 257
Gewicht: 872 g