Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hacks Jahrbuch 2024

In den 1960er Jahren entwickelte Peter Hacks sein Konzept einer sozialistischen Klassik. Es beruhte auf der Annahme, dass die Revolution in der DDR abgeschlossen und die Kunst damit von direkt operativen Funktionen entlastet sei. Nach dem Ende der DDR schwenkte Hacks nicht um, sondern blieb Verteidiger des Sozialismus - nicht eines unerreichten Ideals, sondern der realen Versuche, Schritte hin zum Kommunismus zu gehen. Der unmittelbare Zeitbezug seiner Werke wird in dieser Zeit immer deutlicher, die Kunstmittel werden zugleich karger und zugespitzter. Die 16. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft ist den etwa fünfzehn Jahren gewidmet, die zwischen diesen beiden Werkphasen liegen und begrifflich bislang schwieriger zu fassen sind.Mit Beiträgen von Jürgen Pelzer, Lukas Meisner, Ella Wengerowa, Ralf Meyer und Kai Köhler und anderen.
EAN: 9783359025566
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Köhler, Kai
Verlag: Eulenspiegel Verlag
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2024
Untertitel: 'Die Aussichten im Tunnel' - Hacks und die DDR seit 1971
Schlagworte: DDR Deutschland / DDR DDR / Literatur Literaturtheorie Gegenwartsliteratur Literatur / Gegenwartsliteratur Moderne Literatur Germanistik / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft Gedicht / Lyrik Lyrik Drama - Dramatiker Schauspiel Cultural Studies Kulturwissenschaften Wissenschaft / Kulturwissenschaften Medientheorie Medienwissenschaft Linke (politisch)
Größe: 12 × 163 × 221
Gewicht: 504 g

Verwandte Artikel

Hacks Jahrbuch 2023
29,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand