Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Mosse-Frauen

Elisabeth Wagner
Vier eigensinnige Frauen aus drei Generationen einer prominenten Familie Alle vier stammten aus einer der bekanntesten deutsch-jüdischen Familien des Großbürgertums, und doch könnten ihre Lebenswege kaum unterschiedlicher sein. Emilie Mosse wurde zur Repräsentantin des Verlags- und Pressekonzerns Rudolf Mosse im Berlin des Kaiserreichs. Martha Mosse übernahm als erste Frau das Amt eines preußischen Polizeirats in der Weimarer Republik, war Funktionärin der Jüdischen Gemeinde und überlebte die Deportation nach Theresienstadt. Dora Mosse galt als leidenschaftliche Kunsthistorikerin, war Partnerin von Erwin Panofsky im Umkreis der Bibliothek Warburg und der Gelehrtenwelt im Princetoner Exil. Die Berliner Verlegertochter Hilde Mosse, Ärztin und Psychiaterin in New York, war Mitbegründerin der ersten sozialpsychiatrischen Einrichtung für die Schwarze Community von Harlem. Elisabeth Wagner erkundet, was diese Frauen - eigensinnige Schlüsselfiguren in der Geschichte der jüdischen Familie Mosse - bewegte und auszeichnete, wie sie handelten und von welchen Werten sie sich dabei leiten ließen.
Autor: Wagner, Elisabeth
EAN: 9783835357273
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 438
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2024
Untertitel: Deutsch-jüdische Lebensgeschichten
Schlagworte: Frauengeschichte Mosse (Familie) Biografien/Erinnerungen Presse Berlin Polizei Theresienstadt Verfolgung Deportation Kunstgeschichte Medizin Ärztin Schwarz Geschlecht
Größe: 235 × 160 × 30
Gewicht: 828 g