Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Debatten über die Legitimation von Herrschaft

Herrschaftslegitimation ist eines der großen Themen europäischer Geschichtsschreibung zur Frühen Neuzeit. Dazu gehört nicht nur die theoriebezogene Begründung konkreter Herrschaftsausübung, sondern auch die Legitimation ihrer Infragestellung, die bis zur Rechtfertigung von Widerstand gehen konnte. Im Umkreis der Reformation wurde in ganz Europa seit Mitte des 16. Jahrhunderts diese dem Mittelalter bereits wohlvertraute Debatte verzahnt mit der Frage nach dem "wahren" Glauben. Und damit erhielt das Recht, die Legitimität von Herrschaft in Frage zu stellen, eine weitere, sehr wirkmächtige Komponente, denn der anderskonfessionelle Herrscher konnte zum tyrannischen Herrscher erklärt werden. Die im Sammelband publizierten Beiträge knüpfen an diese Fragestellung an und diskutieren sie unter Verwendung eigenständiger methodischer Verfahren, die als Kommunikation über Herrschaft charakterisiert werden können und in der wissenschaftlichen Debatte neu sind.
EAN: 9783050042077
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 194
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schorn-Schütte, Luise Tode, Sven
Verlag: Akademie Verlag
Untertitel: Politische Sprachen in der Frühen Neuzeit. Mit Beitr. in engl. Sprache
Schlagworte: Frühe Neuzeit / Frühneuzeit Herrschaft Kommunikationsgeschichte Legitimation Politische Sprache
Größe: 240 × 168 × 10
Gewicht: 532 g