Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Energie-Contracting

Martin Hack
Zum Werk Das Werk beschäftigt sich mit den Rechts- und Praxisproblemen der dezentralen Energieversorgung durch darauf spezialisierte Unternehmen, häufig auch Contracting genannt. Erörtert werden die praktischen rechtlichen Fragen der Energieversorgung von Industriebetrieben, Gewerbe- und Wohnimmobilien, bei denen nicht mehr der Nutzer selbst für die Erzeugung der benötigten Wärme, Kälte, Elektrizität etc. zuständig ist und diese auch nicht aus einem Netz bezogen wird, sondern durch ein eigenständiges Unternehmen, das sich auf diese Aufgabe spezialisiert hat, die Versorgungsaufgabe übernimmt. Die Erbringung solche Energiedienstleistungen ist eine kleinteilige und in der praktischen Umsetzung rechtlich vielschichtige Aufgabe. Aus ersten Wärmelieferungskonzepten hat sich mittlerweile ein weit aufgefächerter Markt an Energiedienstleistungen entwickelt. Gleichzeitig erweiterte sich damit auch der rechtliche Klärungsbedarf in den unterschiedlichen Bereichen wie Vertragsrecht, Vergaberecht, Wohnungseigentumsrecht, Energiewirtschaftsrecht, Kommunalrecht, Planungsrecht, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht. Vorteile auf einen Blick - alles aus einer Hand - klar strukturiert und gut verständlich - einzige zusammenhängende Darstellung des Rechts der dezentralen Energieversorgung - enthält Praxishilfen in Form einer Checkliste und eines Mustervertrags Zielgruppe Für Immobilienwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Industriebetriebe, Gewerbebetriebe, Energiewirtschaft, Rechtsanwälte, Gerichte, Verbände, Hauseigentümer.
Autor: Hack, Martin
EAN: 9783406572753
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beck Juristischer Verlag
Untertitel: Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
Schlagworte: Contracting Energieversorgung Vertragsrecht
Größe: 225
Gewicht: 501 g

Verwandte Artikel

Martin Hack
Energie-Contracting
73,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand