Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Am Hindukusch und anderswo

Die von Rotgrün betriebene »Enttabuisierung des Militärischen« zeitigt Erfolge: Deutsche Soldaten sind wieder unterwegs, die Bundeswehr agiert out of area. Das ist kein Wunder. Militär folgt dem Prinzip der Machtentfaltung mit kriegerischen Mitteln. Die entsprechenden Kontinuitäten wurden hierzulande nie gebrochen; Legitimationsstrategien sind anpassungsfähig, und schließlich ist die Bundeswehr Teil der gesellschaftlichen Normalität und der Wiederherstellung deutscher Macht. Entgegen allen Beteuerungen verweisen Tradition und historischer Bezug weiterhin auf die Wehrmacht. Kritisch ins Auge zu fassen sind heute vor allem die Militarisierungskonzepte, die die Wandlung der Bundeswehr zur Einsatzarmee flankieren. Die Bundeswehr wird damit zum Faktor militärgestützter Außenpolitik. Immanente Kritik wird integriert, grundsätzliche denunziert. Aber der böse Blick muß vor allem dem Wesen der Sache gelten: Die modernisierte Bundeswehr ist ein staatlich organisierter Gewaltapparat. Seine Aufgabe heißt noch immer: Krieg.
EAN: 9783894383350
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: PapyRossa Verlagsges.
Untertitel: Die Bundeswehr - Von der Wiederbewaffnung in den Krieg. Hrsg.: Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung
Schlagworte: Bundeswehr Krieg Militarisierung Wehrmacht
Größe: 200
Gewicht: 201 g