Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Literatur und Verbrechen

Thomas Sprecher
Im Zentrum dieser Studie stehen die 1905 veröffentlichten Memoiren "Ein Fürst der Diebe" und "Gescheitert" des internationalen Hoteldiebs und Hochstaplers Georges Manolescu. Sie machten einen gewerbsmäßigen Verbrecher zum literarischen Helden. Unter Einbezug von Studien des Kriminologen Erich Wulffen wird das Spannungsfeld erhellt, in das diese Bücher trafen. Daneben standen sie auch in literarhistorischen Traditionslinien, vor allem des Schelmenromans, der Lügendichtung, der Autobiographie, der Gefangenenliteratur und der literarischen Darstellung von Verbrechen, wie sie Pitaval, Schiller und die Kriminalerzählungen seit dem 19. Jahrhundert vorgegeben hatten. Manolescu fand mehrere Nachfolger, wie etwa Wilhelm Voigt, der "Hauptmann von Köpenick", Harry Domela oder Ignatz Strassnoff. Abgeschlossen wird die Untersuchung mit einer Analyse des Typus des "edlen Verbrechers".
Autor: Sprecher, Thomas
EAN: 9783465039150
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 548
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klostermann
Untertitel: Kunst und Kriminalität in der europäischen Erzählprosa um 1900
Schlagworte: 1900, Literatur Europa, Literatur; Prosa Kriminalität (Motiv in der Literatur) Kunst (Motiv in der Literatur)
Größe: 33 × 145 × 215
Gewicht: 744 g

Verwandte Artikel

Thomas Sprecher
Literatur und Verbrechen
77,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand