Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht

Ursula Niemann
Immaterielle Wirtschaftsgüter sind "ewige Sorgenkinder" des Bilanzrechts. Sie werfen Objektivierungsprobleme auf, wie sie jedenfalls in diesem Ausmaß bei den materiellen Wirtschaftsgütern unbekannt sind. In dieser Veröffentlichung werden die vielfältigen Aspekte im Zusammenhang mit immateriellen Wirtschaftsgütern systematisch, umfassend und praxisnah behandelt. Neben den allgemeinen Bilanzierungsfragen werden auch Sonderfälle in die Betrachtung einbezogen, z.B. offene und verdeckte Einlagen; wesentliche Betriebsgrundlagen bei einer Betriebsaufspaltung; DM-Bilanzgesetz; Umwandlung und Liquidation; Insolvenz; Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Spezialfragen zu einzelnen Arten immaterieller Wirtschaftsgüter werden in einem umfangreichen ABC der Einzelfälle erörtert. Hier nur einige Stichwörter als Beispiel: Abonnentenverträge; Alleinvertriebsrechte; Firmenwert; Forschungs- und Entwicklungskosten; Franchising; Kundenstamm; Patente; Software; Urheberrechte. Die Änderungen durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 sind bereits berücksichtigt.
Autor: Niemann, Ursula
EAN: 9783503093526
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 303
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle
Schlagworte: Handelsrecht (HandelsR) Steuerrecht (SteuerR) Wirtschaftsgüter
Größe: 235
Gewicht: 496 g