Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bahnhöfe

Als vor ziemlich genau 200 Jahren die weltweit erste Bahnlinie Stockton-Darlington im Nordosten Englands in Betrieb ging, folgte kurz darauf der erste Bahnhof - aus reiner Notwendigkeit, als "Schutz- hülle" gegen die Witterung.Rasch wurden aus den bescheidenen Unterständen stadtbildprägende Gebäude. Kathedralen der Moderne werden sie genannt, Basiliken der Technik und der Mobilität. Tatsächlich ähneln die Hallen, zumeist gläserne Eisenkonstruktionen, in Dimension, Lichtführung oder -brechung und sogar Akustik historischen Kirchenbauten. Wie in der Sonntagsmesse trugen die frühen Bahnpassagiere, den außergewöhnlichen Anlass einer Reise in dem neuen Verkehrsmittel würdigend, ihre besten Kleider.Über die Architektur des Bahnhofs wurde bisher nicht viel publiziert. Der Herausgeber der Reihe Architektur im Ringturm, Adolph Stiller, macht nun die Unternehmung mit einer sehr persönlichen Auswahl von historischen bis zeitgenössischen Bahnhöfen. Wir reisen von Budapest über Laibach nach Turin via Salzburg und den Gare de l'Est bis hinauf nach Helsinki, mit zahlreichen Zwischenhalten, die gelegentlich unter die Erde führen: auch besondere U-Bahn-Stationen haben Aufnahme in den erst- klassig recherchierten und wunderschön bebilderten Band gefunden.
EAN: 9783990142646
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Stiller, Adolph
Verlag: Müry Salzmann
Veröffentlichungsdatum: 16.08.2024
Untertitel: Stationen in Europa
Schlagworte: Bahnhof Helsinki Architektur (Bau) Mailand Budapest Zürich London
Größe: 216 × 201 × 18
Gewicht: 628 g