Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schlagstockeinsatz und Sicherheitspartnerschaft

Matthias Ohms
Neben dem Ministerium für Staatssicherheit war die Deutsche Volkspolizei das wichtigste bewaffnete Organ zum Schutz der SED-Herrschaft. Bis in den Herbst 1989 standen die VP-Angehörigen treu zur DDR, viele waren selbst Mitglied der SED, knapp zehn Prozent zudem Informanten der Stasi. Erst spät setzte bei Offizieren und Mannschaften ein Umdenken ein, wandelte sich das Vorgehen vom Unterdrücken des eigenen Volkes zu einer Sicherheitspartnerschaft mit der Bürgerbewegung. Matthias Ohms schildert am Beispiel des DDR-Bezirks Magdeburg und entscheidender Ereignisse, wie sich dieser Wandel vollzog. Er analysiert dabei die Zusammenarbeit der DVP mit MfS und SED und zeigt die Befindlichkeiten innerhalb der DVP auf, die erst zum Ende der DDR ihren propagierten Grundsatz verwirklichte: Für das Volk und mit dem Volk.
Autor: Ohms, Matthias
EAN: 9783954624065
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2014
Untertitel: Die Volkspolizei während der friedlichen Revolution im Herbst 1989 in Magdeburg
Schlagworte: Magdeburg (Bezirk); Politik/Zeitgeschichte Volkspolizei Wende in der DDR 1989/90
Größe: 15 × 147 × 209
Gewicht: 298 g