Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Aufstand der Tiroler gegen die bayerische Regierung 1809 nach den Aufzeichnungen des Zeitgenossen Josef Daney

Wer war dieser junge Priester aus dem Vinschgau, der den Franzosen Anfang November 1809 im Auftrag Andreas Hofers ein Angebot zur Niederlegung der Waffen unterbreitete und zwei Wochen später vom Sandwirt als Landesverräter zum Tod verurteilt wurde? Josef Daney, der nur überlebte, weil die Gefängniswachen vor den einrückenden französischen Truppen flohen, war ein unbequemer Zeitgenosse: ein Geistlicher, der ungefragt und mit Leidenschaft zu politischen Themen Stellung bezog, an Tabus rührte und gern gegen den Strom schwamm. Seine 1814 fertig gestellten Aufzeichnungen berichten auch über die gern verschwiegenen "dunklen" Seiten des Tiroler Aufstands und passten denkbar schlecht ins Bild der Heldengeschichtsschreibung früherer Zeit. Der vorliegende Band stellt die Erinnerungen Josef Daneys erstmals in vollem Umfang vor und bietet neben der Beschreibung der Handschrift auch eine Biographie des Geistlichen, der mit 44 Jahren völlig verarmt starb, und rund 260 Kurzbiographien zu den maßgeblichen Persönlichkeiten des Aufstands 1809.
EAN: 9783703004025
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 475
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Blaas, Mercedes
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Untertitel: Auf der Grundlage der Erstausgabe von Josef Steiner (1909) überarbeitete, vervollständigte und mit Anmerkungen, einer Einführung und biographischen Hinweisen versehene Neuedition
Schlagworte: Aufstand / Aufruhr Historie Hofer, Andreas Schlacht Todesstrafe / Hinrichtung
Größe: 26 × 176 × 244
Gewicht: 1102 g