Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Inklusion und Anerkennung

Hannah Nitschmann
Die Anerkennung von Differenz wird in pädagogischen Diskursen als Gelingensbedingung für Inklusion angesehen. In kritischer Würdigung dieser ethisch-normativen Betrachtung fokussiert die vorliegende (video-)ethnografische Studie aus einer machtanalytischen Perspektive die ambivalenten Effekte von Anerkennung als Subjektivierungsgeschehen im inklusionsorientierten Grundschulunterricht. Hierbei sind die in körperlichen Interaktionen unter Schüler*innen jeweils ausgehandelten Möglichkeiten der Selbstbezugnahme von besonderem Interesse. Die Ergebnisse der Studie verweisen durchweg auf die Relevanz von Verletzbarkeit für die Präfiguration jener Spielräume. Die Arbeit macht die Körperlichkeit von Anerkennungsprozessen sichtbar, wenngleich Subjekte und ihre Körper einem forschenden Blick stets in gewisser Hinsicht entzogen bleiben.
Autor: Nitschmann, Hannah
EAN: 9783781526501
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klinkhardt, Julius Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 24.06.2024
Untertitel: Zur Körperlichkeit von Differenzaushandlungen im Unterricht
Schlagworte: Inklusion Inklusion / Unterrichtsmaterial
Größe: 14 × 160 × 232
Gewicht: 362 g

Verwandte Artikel

Wilhelm de Terra
Das Dilemma des Janusgesichts
52,60 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand