Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was uns nährt, was uns trägt

Kurt Egger
Bei Ernährung denken die meisten Menschen an die physische Versorgung des Körpers mit Nährstoffen, also die Grundlage allen Lebens und menschlichen Überlebens. Das reduziert die Natur auf die Produktion von Lebensmitteln - und Landschaften auf ihre technische Beherrschung durch eine vollautomatisierte Landwirtschaft. Dieses Denken aber ist ein zentraler Bestandteil unserer heutigen ökologischen Krise.Die Autoren des vorliegenden Buches erweitern den Nahrungsbegriff und betrachten gemeinsam mit der physischen auch die kognitive und emotionale Seite der Nahrungsaufnahme. Sie widmen sich sowohl der kleinbäuerlichen Landwirtschaft in den Tropen als auch Themen wie »Ästhetik«, »Natur« oder »Spiritualität«. Mit dieser ungewöhnlichen Zusammenstellung regt das Buch dazu an, die Doppelnatur der menschlichen Ernährung zusammenzudenken und damit vereinfachende Lösungswege aus der globalen ökologischen Krise und der Ernährungskrise zu vermeiden.
Autor: Egger, Kurt
EAN: 9783865813190
Seitenzahl: 312
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Pucher, Stephan
Verlag: oekom
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2012
Untertitel: Humanökologische Orientierung zur Welternährung
Schlagworte: Humanökologie Welternährung Agrarpolitik Bio-Markt Entwicklung Regionalentwicklung NachhaltigeEntwicklung Biolandbauinternational Hunger Klimapolitik EineWelt Nachhaltigkeitsstrategien Eine Welt Biolandbau international Nachhaltige Entwicklung Biolandbau ökologische Landwirtschaft nachhaltige Entwicklung
Größe: 170 × 240
Gewicht: 614 g