Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einführung in die Konsumsoziologie

Michael Jäckel
Die vorliegende Einführung zeigt, warum das Thema "Konsum" immer wieder ambivalente Einschätzungen erfahren hat. Begonnen wird mit einer historischen Betrachtung, die den Weg zur Konsumgesellschaft im Überblick nachzeichnet. Daran anschließend werden bestimmte Kontroversen vertiefend dargestellt, z.B.: Wie dringlich sind unsere Bedürfnisse und gibt es eigentlich den dauerhaft zufriedenen Konsumenten? Beeinflusst die soziale Herkunft Kaufentscheidungen und Verwendungsweisen von Produkten oder ist das Konsumverhalten kaum noch berechenbar? Kann Werbung unsere Aufmerksamkeit in eine bestimmte Richtung lenken? Was lässt sich am Beispiel der Mode und der Ausbreitung neuer Produkte über die Orientierung auf Konsummärkten lernen? Im Zentrum steht somit die Darstellung und Analyse verschiedener Konsumphänomene. Ergänzend zu den Hauptkapiteln werden Beispieltexte integriert, die einzelne Aspekte detaillierter darstellen. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen und richtet sich an Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch an alle, die aus unterschiedlichsten Gründen im Konsumieren mehr als eine alltägliche Notwendigkeit sehen.
Autor: Jäckel, Michael
EAN: 9783531180144
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 370
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Fragestellungen - Kontroversen - Beispieltexte
Schlagworte: Konsumsoziologie
Größe: 20 × 150 × 211
Gewicht: 478 g