Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Werner Tübkes Panoramabild in Bad Frankenhausen

Harald Behrendt
Die 'Frühbürgerliche Revolution' ist als eines der monumentalsten Kunstwerke nicht nur der DDR, sondern der Welt überhaupt anzusehen. Fast zwölf Jahre lang begleitete Werner Tübke, ein führender Kopf der Leipziger Schule, das einzigartige Prestigeprojekt bis zu seiner Eröffnung direkt vor dem Fall der Mauer 1989. Hier traten die politischen Ereignisse in Beziehung zur Bildsprache und weite Teile der Bevölkerung nahmen das Gemälde als zeitkritischen Kommentar wahr. Das vorliegende Buch verfolgt diesen Entstehungs- und Bildfindungsprozess während des kulturellen Erbekampfes beider deutscher Staaten. Dem Panoramabild war nach dem Willen der DDR beschieden, identitätsstiftendes Fanal der sozialistischen Nation zu werden. Orientiert an antiken und christlichen Vorbildern, schuf Werner Tübke jedoch eine Bilderwelt, die sich in ihrem hoch komplexen Bedeutungshorizont einem parteilichen Zugriff entzog, weil sie immer die Gegenwelt des ideologisch Gewollten reflektierte.
Autor: Behrendt, Harald
EAN: 9783937719214
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 422
Produktart: Gebunden
Verlag: Ludwig, Kiel
Untertitel: Zwischen staatlichem Prestigeobjekt und künstlerischem Selbstauftrag. Diss.
Schlagworte: Frankenhausen (Schlacht) Tübke, Werner
Größe: 235
Gewicht: 1174 g