Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ökonomische Aspekte von Massively Multiplayer Online Games

Johanna Ahlbrecht
MMOGs sind keine ganz neue Erscheinung. Doch seit Second Life (SL) sind virtuelle Welten und vor allem ihre ökonomische Betrachtung in aller Munde. Ist die Wirtschaft von SL wirklich so bedeutend, dass es sich lohnt, sie als Ökonom zu untersuchen, oder gleich in sie zu investieren? Die Autorin Johanna Ahlbrecht gibt einführend einen Überblick über Merkmale von MMOGs und virtuellen Welten und geht näher auf das Analysebeispiel SL ein. Darauf aufbauend wird die virtuelle Währung (Linden Dollar) unter den Gesichtspunkten einer realen Währung analysiert. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich den Möglichkeiten die SL für Marketing und innovative Geschäftsmodelle bereit hält. Was können reale Unternehmen, aber auch einzelne Personen umsetzten? Welche neuen Geschäfte sind in SL entstanden und mit welchen Modellen können reale Unternehmen ihren Absatz steigern? Es wird aufgezeigt, welche Instrumente der Marketingkommunikation innerhalb von SL umgesetzt werden können. Die Aussagen beruhen zum überwiegend Teil auf Beobachtungen der Autorin, ferner auf Quellen aus Online- und Fachmagazinen. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen.
Autor: Ahlbrecht, Johanna
EAN: 9783639076981
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Am Beispiel der Virtuellen Welt Second Life
Schlagworte: Geschäftsmodell Marketing Second Life (Online-Computerspiel) Web 2.0 Währung
Größe: 7 × 150 × 220
Gewicht: 188 g