Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwischen Aufklärung und Optimismus

Der kommunikative Vernunftbegriff von Jürgen Habermas ist mit spezifischen sozio-ökonomischen Problemen behaftet, die eine gesellschaftstheoretische Flankierung notwendig machen. Hierbei entwirft Habermas jedoch ein geschöntes Bild moderner Gesellschaften. Um dieses Defizit zu beheben, ist die Rückbindung an eine empirische Gesellschaftstheorie erforderlich. Dazu bedient sich Raphael Beer der Habitus- und Klassentheorie von Pierre Bourdieu. Abschließend wird die Rechtsphilosophie von Jürgen Habermas unter demselben Aspekt diskutiert. Es wird deutlich, dass diese ebenfalls den sozialen Disparitäten moderner Gesellschaften nicht gerecht wird.
EAN: 9783824443321
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas
Schlagworte: Bourdieu, Pierre Gesellschaftstheorie Management Habermas, Jürgen Vernunft
Größe: 148 × 210