Hitlers Schatten
Rechtsradikale Aufmärsche, Hatz auf Ausländer, Anschläge auf Asylantenheime, NS-Devotionalien auf jedem Flohmarkt - deutscher Alltag; Einstellungen von Strafverfahren gegen die letzten noch lebenden NS-Täter, beschämende Zwangsarbeiterdebatten - deutsche Normalität? Ein besonders gravierendes Beispiel für diesen verfehlten Umgang mit der Vergangenheit wird im Fall Hermine Braunsteiner, genannt die "Stute von Majdanek" deutlich. Nach nur 15 Jahren wurde sie aus der Haft entlassen und verbrachte ihren Lebensabend in einem evangelischen Altenwohnheim in Bochum, treu umsorgt von ihrem Mann und unterstützt von der Nazi-Organisation "Stille Hilfe". Oder der Fall des SS-Arztes Hans Münch, der nach 55 Jahren mit einem seiner damaligen Opfer gemülich Kaffee trinkt. - Deutscher Alltag? Kein Zweifel: Hitlers Schatten verdunkelt noch immer unser Land - auch fünfundfünzig Jahre nach der Befreiung aus der NS-Barbarei.
EAN: | 9783980998185 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 183 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Ortner, Helmut |
Verlag: | Nomen |
Untertitel: | Deutsche Reportagen |
Schlagworte: | Deutschland; Politik/Zeitgeschichte Drittes Reich / 3. Reich NS-Verbrechen Nationalsozialismus (Ideologie) |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 252 g |