Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Beziehung zwischen dem Goldenen Schnitt und der Gesichtsästhetik in der Kieferorthopädie

Wilton Mitsunari Takeshita
Ziel dieser Arbeit ist es, den Goldenen Schnitt in der Zahnmedizin vorzustellen und die Beziehung zwischen dem Goldenen Schnitt und der Gesichtsästhetik vor und nach einer kieferorthopädischen Behandlung anhand von seitlichen kephalometrischen Röntgenaufnahmen sowie frontalen und seitlichen Fotos zu überprüfen. Verwendet wurden laterale kephalometrische Röntgenbilder sowie frontale und laterale Fotografien von 67 Personen vor und nach einer kieferorthopädischen Behandlung. Es wurde ein kephalometrisches Programm in Delphi 7.0 entwickelt, das die kephalometrische Analyse dieser Forschungsstudie enthält. Die Verhältnisse A-Pog/V1S-C1MS, Ena-Enp/V1S-C1MS und V1S-C1MS/C1MS-DM16 unterschieden sich beim Vergleich vor und nach der kieferorthopädischen Behandlung auf statistisch signifikante Weise. Das Verhältnis V1S-C1MS/C1MS-DM16 war vor der Behandlung nicht im Goldenen Schnitt und wurde nach der Behandlung im Goldenen Schnitt. Nur das Verhältnis N-Ena/V1S-DM16 unterschied sich statistisch signifikant beim Vergleich vor und nach der Behandlung. Das Verhältnis A-Pog/V1S-DM16 war vor der Behandlung golden und war nach der Behandlung nicht mehr golden.
Autor: Mitsunari Takeshita, Wilton
EAN: 9786208130718
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Der Goldene Schnitt in der Zahnmedizin und seine Bewertung in Bezug auf die Gesichtsästhetik in der Kieferorthopädie. DE
Schlagworte: Kephalometrie Fotografie Zahnmedizin / Zahnheilkunde Goldener Schnitt
Größe: 150 × 220